Zigerkrapfen
Ehrlich gesagt, hat mich dieses Schild kurz verwirrt. Meist ist Ziger eine Kurzform für den berühmten Schabziger, einen Käse aus Glarus, der, sagen wir mal, etwas speziell riecht. Meine Nichte… Mehr Lesen >
Ehrlich gesagt, hat mich dieses Schild kurz verwirrt. Meist ist Ziger eine Kurzform für den berühmten Schabziger, einen Käse aus Glarus, der, sagen wir mal, etwas speziell riecht. Meine Nichte… Mehr Lesen >
Walo Lüönd klingt für deutsche Ohren nicht gerade urschweizerisch. Auch nicht Guy Krneta. Letzterer, ein Berner Mundartdichter, hat seinen Nachnamen von einem kroatischen Grossvater. Walo Lüönd kennt so ziemlich jeder… Mehr Lesen >
Als ich noch in Deutschland wohnte, dachte ich, „Schwyzerdütsch“ sei die Eigenbezeichnung der Deutschschweizer für ihren Dialekt. Wie viele Deutsche. Bald wurde ich eines Besseren belehrt: Zwar hört man diesen… Mehr Lesen >
Deutsche lachen häufig über Schweizerdeutsch, wie man gerne lacht über etwas, was ähnlich, aber nicht genau gleich ist wie das Eigene, Vertraute. Man lacht über andere Artikel wie das Tram,… Mehr Lesen >
So ein Teil lag kürzlich vor mir, als ich bei einer Freiburger Freundin zu einem Luxusbrunch eingeladen war. Sie war enttäuscht, als ich verhalten reagierte: Gipfele klingt zwar ähnlich wie… Mehr Lesen >
Anführungszeichen werden auch «Tüttelchen» genannt, damit wir uns die «Peinlichkeit» ersparen, sie am Ende des Satzes «Abführungszeichen» nennen zu müssen. Dieser Satz (aus naheliegenden Gründen ohne die besagten Zeichen zitiert)… Mehr Lesen >
„Das ist korrekt“, hört man heute häufig, vor allem von jüngeren Leuten. Aber kann es auch eine hyperkorrekte Form geben? Mehr als korrekt ist nicht wirklich möglich. Deshalb ist die… Mehr Lesen >
Im Lokalteil klingen Schweizer Zeitungen noch etwas mundartnäher – das ist normal. In einem Tagi-Artikel über die „Husi“ in Zürich haben die Autoren Helene Arnet und Marius Huber sogar mich… Mehr Lesen >
„Wie bist Du hergekommen?“, fragte mich eine Kollegin, die aus dem Rheinland kommt, vor längerer Zeit. „Ich bin gelaufen“, antwortete ich. „Gelaufen – wie sportlich!“ Das Missverständnis klärte sich schnell:… Mehr Lesen >
„Grüzi, grüzi“, singt die Deutsche in der „Kleinen Niederdorfoper“, einem Bühnenklassiker, der in Zürich mit so grossem Erfolg wieder aufgenommen wurde, dass es hoffnungslos war, Tickets zu bekommen. Wenn mich… Mehr Lesen >